Grundlagen der Entgeltabrechnung

Grundlagen Entgeltabrechnung für Neu- und Wiedereinsteiger.


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Entgeltabrechnung Grundlagen
Dauer
2 Tage
Gebühr pro Person
890,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
15
Termine
Buchungsnummer
W-GLENT

Seminarbeschreibung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie alle notwendigen Fachkenntnisse, die Sie als Neu- oder Wiedereinsteiger in der Entgeltabrechnungspraxis benötigen. Mit Unterstützung des Dozenten bearbeiten Sie einen praktischen Übungsfall. Dadurch erwerben Sie nachhaltiges Wissen durch praxisnahe Prozessabläufe. Das Seminar ist mit vielen kurzweiligen Übungen und Testaufgaben gespickt.

Sie erhalten sehr gut aufbereitete Unterlagen, u.a. ein umfangreiches Seminarskript, welches Sie als optimales Nachschlagewerk für die Praxis verwenden können.

Seminarthemen

  • Aufbau und Ablauf einer Entgeltabrechnung
  • Lohnsteuerliche Abzüge und Zusammenhänge
  • Aufmerksamkeiten, Freibeträge und Sachbezüge
  • Steuerfreie und steuerpflichtige Bezüge
  • Elektronische Steuerkarte und Lohnsteuerbescheinigung
  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Gesetzliche, freiwillige und private Krankenversicherung
  • DEÜV-Meldungen und andere Folgeaktivitäten
  • Teillohnzahlungszeiträume und Unterbrechungen
  • Lohnfortzahlung, Umlage 1 und Krankengeld
  • Firmenfahrzeuge und Fahrgeldzuschüsse
  • Überblick: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge, Überstunden
  • Pauschalierung von Arbeitslohn
  • Einmalbezüge, SV-Luft und Märzklausel
  • Minijobs und Teilzeitbeschäftigungen

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 153 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,3
Fachkompetenz
1,3
Methodenkompetenz
1,2
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Ursula Frank

Ursula Frank

Dipl.-Betriebswirtin (FH)
  • Steuerfachangestellte
  • Prokuristin der LOHNAKAD GmbH
  • Praxiserfahrung im Steuerbüro und Industrie
  • Langjährige Dozententätigkeit in den Themenbereichen Entgeltabrechnung und Finanzbuchhaltung
  • Kaufmännische Berufsschullehrerin

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Orte und Termine

Online-Seminar
Mo, 17.04.2023
bis
Di, 18.04.2023
ausgebucht
Online-Seminar
Mo, 18.09.2023
bis
Di, 19.09.2023
noch Plätze frei
Online-Seminar
Mo, 13.11.2023
bis
Di, 14.11.2023
noch Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie