Entgeltabrechnung Grundlagen
Entgeltabrechnung Grundlagen
Wir bieten zahlreiche Seminare zum Jahreswechsel an: Ob als kompaktes Online-Seminar für die Bereiche Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder SAP-Payroll oder als ganztägiges Online-Training mit Bezug zu SAP HCM.
Übersicht unserer JahreswechselseminareDie LOHNAKAD GmbH bietet Seminare für Personaler – von der Entgeltabrechnung mit und ohne SAP-HCM über die betriebliche Altersversorgung und dem Arbeitsrecht bis hin zum Kurzarbeitergeld und der Digitalisierung. Entdecken Sie die umfangreichen Möglichkeiten der Weiterbildung Ihres HR-Teams in einem firmeninternen Seminar oder Ihrer einzelnen Fortbildung in einem offenen Seminar. Wählen Sie dabei auch zwischen Online-Seminar oder eine Teilnahme in Präsenz vor Ort aus.
Suchen Sie eine Weiterbildung für Ihr gesamtes Personal-Team oder für sich selber?
Nach Ihrer Auswahl gelangen Sie direkt zum jeweiligen Seminarbereich.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen schon ab drei Teilnehmern. Nur so lernen Sie nachhaltig und intensiv.
Diskutieren Sie Ihre eigenen Fragen live mit unseren Referenten.
Nach der Veranstaltung lassen wir Sie nicht allein, sondern stehen Ihnen persönlich oder online für Fragen zur Verfügung.
Sie lernen von Fachspezialisten aus dem Personalbereich. Ihre Schulung hat dadurch einen optimalen Praxisbezug.
Hr. Frank unterstützte uns bei der Einführung eines internen Personalabrechnungssystems für das gesamte Universitätsklinikum Heidelberg mit seinem kompetenten und umfangreichen Fachwissen rund um die Abrechnung. Herr Frank stellte uns in Rahmen seiner Arbeit ein umfassendes und ein qualitativ hochwertig einzustufendes und auf unsere Bedürfnisse abgestimmtes SAP HR Anwenderhandbuch zur Verfügung. Ebenso leitete Hr. Frank mit großem und zielgerichtetem Engagement sämtliche SAP HR Anwenderschulungen zur Abrechnung in unserem Hause. Gerne wollen wir auch in Zukunft mit Herrn Frank zusammenarbeiten.
Matthias Güttler, Stabsstelle Projekt Organisation und Schulungen
Der Workshop ELStAM beinhaltet sehr gute Seminarunterlagen, da viele Fallbeispiele genannt werden. Durch die überschaubare Gruppe war ein intensiver Fachaustausch möglich. Mit dem Seminar war ich sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen.
Tülay Özergin, Entgeltabrechnerin
Herr Frank ist super auf die Teilnehmer eingegangen und konnte alle Themen mit wenigen Worten verständlich und auf den Punkt gebracht erklären. In den Seminarunterlagen sind alle Themen kurz zusammengefasst, noch dazu sind sehr viele Übungen/Fallbeispiele enthalten.
Kristina Binder
Mir gefällt der “ERFA” sehr gut, weil ich hier eine Plattform gefunden habe, die mir – losgelöst vom Arbeitsalltag – die Gelegenheit bietet, mich auf gleicher Ebene mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Außerdem profitiere ich von den Fachthemen, die regelmäßig von kompetenten Fachleuten vorgetragen werden. In Herrn Frank habe ich einen geschätzten Ansprechpartner, der jederzeit für Fragen aus der Praxis zur Verfügung steht.
Stefan Wenzlawski
In den Seminarunterlagen wird alles sehr ausführlich beschrieben. Alle notwendigen Utensilien (Taschenrechner, Stifte, usw.) werden zur Verfügung gestellt. Ich kann die LOHNAKAD nur empfehlen.
Özlem Arslan
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Wir konnten das Erlernte sofort in der Praxis umsetzen.
Heike Meininger
Häufig liegen bei Neueinstellungen von Arbeitnehmern zum Zeitpunkt der Abgabe der DEÜV-Anmeldung keine vollständigen Informationen zur Erfüllung der M... mehr
Seit dem 1. Januar 2023 rufen Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Arbeitnehmer elektronisch per gesicherter und verschlüsselter Datenübertr... mehr
Mindestlohn soll zum 1. Januar 2024 und zum 1. Januar 2025 steigen Zum 1. Oktober 2022 ist das „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den...... mehr