Die betriebliche Altersversorgung – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht

Intensiver Überblick über alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung


Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar  Online-Seminar 
Kategorie
Betriebliche Altersversorgung
Dauer
1-2 Tage
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-BAVINT

Seminarbeschreibung

Die betriebliche Altersversorgung muss in der Personal und Entgeltabrechnungspraxis korrekt behandelt werden. Zum Verständnis sind allgemeine Hintergrundkenntnisse in steuer-,  sozialversicherungsrechtlicher- sowie arbeitsrechtlicher Hinsicht unentbehrlich.

Das Seminar vermittelt Ihnen ein breites und tiefes Fachwissen. Sie lernen alle Durchführungswege kennen, die das Betriebsrentengesetz vorsieht. Sie können die Durchführungswege und ihre Kombinationsmöglichkeiten in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht unterscheiden.

Ebenso erhalten Sie grundlegendes Wissen in den wichtigsten Regelungen des Betriebsrentengesetzes.

Das Seminar dauert zwischen 1-2 Tagen, abhängig von Ihren Durchführungswegen und firmeninternen Prozessen.

Seminarthemen

  • Alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung in der Anspar - und Auszahlungsphase
  • Zustandekommen und Zusagearten der betrieblichen Altersversorgung
  • Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds
  • Direktzusagen und Unterstützungskassen, Kohortenversteuerung
  • Korrekte Darstellung und Abwicklung in der Entgeltabrechnung
  • Steuer- und SV-rechtliche Regelungen Ansparphase
  • Steuer- und SV-rechtliche Regelungen Auszahlungsphase
  • Beitragspflicht von Betriebsrenten, Riester-BAV, 1/120-Regelung
  • Portabilität (Mitnahme) von Versorgungsansprüchen, unterschiedliche Möglichkeiten
  • Was tun bei mitgebrachten Verträgen, Tipps und Empfehlungen
  • Aufzeichnungs,- Melde- und Informationspflichten des Arbeitgebers
  • Aktuelle Änderungen durch das BR-Stärkungsgesetz
  • Neuer verpflichtender Arbeitgeberzuschuss
  • Staatlicher Förderbetrag für Geringverdiener
  • Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
  • Individuelle firmeninterne Regelungen und Fragen werden besprochen

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 54 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,5
Fachkompetenz
1,5
Methodenkompetenz
1,3
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Uwe Frank

Uwe Frank

Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Rentenberater und Geschäftsführer der LOHNAKAD GmbH
  • Seit 25 Jahren als Dozent in den Themenbereichen der Entgeltabrechnung sowie der betrieblichen und gesetzlichen Rentenversicherung tätig

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Orte und Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie