Behördenkommunikation mit SAP HCM

Optimale Prozesse mit dem B2A-Manager


Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar  Online-Seminar 
Kategorie
Digitalisierung, Meldeverfahren, SAP HCM
Dauer
1-3 Tage
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-BKOSAP

Seminarbeschreibung

In der heutigen Zeit rückt die Digitalisierung immer weiter in der Vordergrund und wird immer wichtiger. So auch bei der Kommunikation zwischen Arbeitgebern und den Behörden.
Entgeltabrechner und Personalfachkräfte haben zunehmend diverse Melde- und Aufzeichnungspflichten gegenüber Krankenkassen, Finanzämtern und anderen behördlichen Stellen und müssen diese über ihr jeweiliges SAP-System abwickeln.
Dieses Seminar führt Sie in die verschiedenen Meldeverfahren und Meldepflichten ein.
Neben den grundlegenden fachlichen Informationen zu den Verfahren, wird auch auf das jeweilige Customizing des Verfahrens eingegangen. Anhand von Beispielen wird jeder Schritt des Verfahrens besprochen – von der Erstellung der Meldungen über den Versand bis hin zur Abholung und Verarbeitung der Rückmeldung. Die Eingangs- und Ausgangsmeldungen werden gemeinsam besprochen und mögliche Status sowie Statuswechsel und deren Bedeutung beleuchtet.
Neben hilfreichen Praxistipps im Umgang mit den Meldeverfahren, werden auch typische Fehler des jeweiligen Verfahrens besprochen, um Ihnen Sicherheit bei der Analyse von fehlerhaften Rückmeldungen zu geben.
Übersichtliche Screenshots aus einem SAP-System dienen Ihnen dabei als gutes Nachschlagewerk.
Ihr Vorteil im Online-Seminar: Sie können die Erklärungen und Darstellungen des Dozenten direkt in Ihrem eigenen System nachverfolgen und ausprobieren. Sie können eventuelle Fragen direkt während des Seminars klären und den Dozenten jederzeit ansprechen. Auch Rückfragen zu Altfällen oder problematischen Rückmeldungen können direkt im Verlauf der Veranstaltung thematisiert werden.

Seminarthemen

  • Kurzes fachliches Update über die wichtigsten Meldeverfahren und Meldepflichten
  • Kurzüberblick über das relevante, verfahrensübergreifende Customizing
  • Überblick über die Meldeverfahren (AAG - Aufwandsausgleichsgesetz, EEL - Entgeltersatzleistung, DEÜV - Datenerfassungs- und übermittlungsverordnung), LSTB - Lohnsteuerbescheinigung)
  • Kurzüberblick über die Meldeverfahren (ZMV - Zahlstellenmeldeverfahren, ELStAM - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale)
  • Reports der Meldungsverarbeitung: Erstellen, Sammeln, Versenden, Abholen, Zuordnen, Verarbeiten)
  • Mögliche Stati und Statusänderungen von Ein- und Ausgangsmeldungen
  • Häufige Fehler mit Tipps für den Umgang mit diesen

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 94 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,2
Fachkompetenz
1,2
Methodenkompetenz
1,3
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Angelika Beck

Angelika Beck

Dipl.-Kauffrau
  • SAP HCM ®Senior Consultant bei der HR-Com GmbH
  • Erfahrung in Personalabrechnung seit 1996
  • Seit 2000 SAP-HCM Consultant Schwerpunkt PA/PY
Patrick Marahrens

Patrick Marahrens

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker
  • Geschäftsführer und Senior Consultant der L3 Consulting GmbH
  • Seit 2008 Berater insbesondere zu den Themen Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft in SAP® HCM
  • Referent für zahlreiche Schulungen und Workshops

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie