Altersteilzeit in der Personal- und Entgeltabrechnungspraxis

Kompaktwissen für Entgeltabrechner und Personaler


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Altersteilzeit
Dauer
5 Stunden
Gebühr pro Person
440,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
15
Termine
Buchungsnummer
W-ATZKEN
 

Seminarbeschreibung

Sie lernen kompakt und verständlich die Besonderheiten der Altersteilzeit und Ihre Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung kennen. So erfahren Sie beispielsweise die Entgeltbestandteile, die in die Aufstockung für das Nettogehalt und die Rentenversicherung einfließen müssen.

Unser Dozent stellt Ihnen die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen vor. Außerdem geht er auf die Besonderheiten im Zusammenhang mit Zeitwertkonten ein.

Die Altersteilzeit ist in vielen Betrieben immer noch aktuell, auch wenn diese nicht mehr staatlich gefördert wird. In Verbindung mit einem frühzeitigen Renteneintritt oder Zeitwertkontenmodellen ist diese immer noch sehr interessant.

 

Seminarthemen

  • Grundlagen der Altersteilzeit und gesetzliche Regelungen
  • Die unterschiedlichen Modelle der Altersteilzeit
  • Kombinationen zwischen den Modellen
  • Gestaltung der Altersteilzeit auch ohne staatliche Förderung
  • Berücksichtigung von Tarifverträgen
  • Altersteilzeit richtig abrechnen
  • Die Ermittlung des Regelarbeitsentgelts
  • Die gesetzlichen und tariflichen Aufstockungsmöglichkeiten
  • Die Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungrecht
  • Besondere Meldepflichten in der Sozialversicherung
  • Die Berücksichtigung von Störfällen in der Sozialversicherung
  • Altersteilzeit und Zeitwertkonten
  • Aktuelle gesetzliche und tarifliche Entwicklungen
 

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 139 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,4
Fachkompetenz
1,6
Methodenkompetenz
1,6
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

 

Referenten

Stefan Wingerter

Stefan Wingerter

Dipl.- Verwaltungswirt (FH) M.A.
  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
  • Langjährige Erfahrungen im Recht der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Seit vielen Jahren Schulungs- und Vortragsreferent
 

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Orte und Termine

Online-Seminar
Di, 18.04.2023
noch Plätze frei
Online-Seminar
Mi, 18.10.2023
noch Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie