Versorgungsbezüge korrekt abrechnen – Lohnsteuer und Bescheinigungspflichten

Lohnsteuer und Aufzeichnungspflichten in der Lohnsteuerbescheinigung


Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Betriebliche Altersversorgung, Lohnsteuer
Dauer
4 Stunden
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-VERSLS

Seminarbeschreibung

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen die Auszahlungsphase von Betriebsrenten aus Direktzusagen bzw. Unterstützungskassen auf. Sie lernen, wie diese Betriebsrenten bzw. sog. Versorgungsbezüge steuerlich korrekt abgerechnet werden.

Der Dozent bespricht mit Ihnen Besonderheiten wie zum Beispiel die Abwicklung bei Zusammentreffen von mehreren Versorgungsbezügen oder die Anwendung der sog. Fünftelregelung.

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Regeln der sogenannten Kohortenversteuerung für laufende Versorgungsbezüge sowie für Kapitalzahlungen bzw. Sterbegeldzahlungen.

Sie können die steuerliche Berechnung Ihrer Betriebsrentenzahlungen nachvollziehen und sind mit den besonderen Aufzeichnungspflichten im Lohnkonto und in der Lohnsteuerbescheinigung vertraut.

Neben diesen Schwerpunkten erhalten Sie einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Altersrentenarten bzw. die Möglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbezugs.

Ein Blick auf andere Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung in der Ansparungs- und Auszahlungsphase rundet das interessante Seminar ab.

Viele Beispiele veranschaulichen Ihnen die teilweise komplexen Sachverhalte.

Seminarthemen

  • Vor- und nachgelagerte Versteuerung der BAV
  • Betriebsrenten aus Unterstützungskassen und Direktzusagen
  • Versorgungsbezüge und Versorgungsfreibeträge
  • Alterseinkünftegesetz und nachgelagerte Versteuerung
  • Kohortenversteuerungsprinzip bei Versorgungsbezügen
  • Witwen- und Waisenrenten, Sterbegelder etc.
  • Besonderheiten bei Kapitalauszahlungen und Abfindungen
  • Zusammentreffen von mehreren Versorgungsbezügen
  • Überblick Altersrentenarten und vorzeitiger Rentenbezug
  • Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 58 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,3
Fachkompetenz
1,1
Methodenkompetenz
1,2
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Uwe Frank

Uwe Frank

Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Rentenberater und Geschäftsführer der LOHNAKAD GmbH
  • Seit 25 Jahren als Dozent in den Themenbereichen der Entgeltabrechnung sowie der betrieblichen und gesetzlichen Rentenversicherung tätig

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie