
Timo Geiger
- Abteilungsleiter Prozessmanagement Versicherung / Beitragswesen bei einer großen deutschen Krankenkasse
- über 10 jährige Erfahrung in der gesetzlichen Krankenkasse
- mehrjährige Erfahrung als Dozent und Autor im Bereich Sozialversicherung
Der Datenaustausch zwischen Arbeitgebern und Sozialversicherungsträgern erfolgt heutzutage überwiegend elektronisch und digital über die Entgeltabrechnungssoftware oder eine maschinelle Ausfüllhilfe. Mittlerweile existieren über 10 unterschiedliche digitale Meldeverfahren in der Sozialversicherung, mit denen Sie in der betrieblichen Praxis in der Entgeltabrechnung konfrontiert sind.
In diesem Online-Seminar erhalten sie einen Überblick, wie die Meldeverfahren funktionieren. Welche Meldeverfahren in der Sozialversicherung existieren und bei welchen Meldeanlässen die Meldeverfahren in der betrieblichen Praxis zur Anwendung kommen. Das Seminar eignet sich insbesondere für Neu- oder Wiedereinsteiger in der Entgeltabrechnung.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.