Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung – individuell und flexibel

Aktuelles Wissen aus der Entgeltabrechnung zum Jahreswechsel


Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar  Online-Seminar 
Kategorie
Jahreswechsel
Dauer
1 Tag
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-JWEENT
 

Seminarbeschreibung

Die Bereiche Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht sind ständigen Änderungen unterworfen. Für die Beschäftigten in den Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung ist es unabdingbar, sich über die gesetzlichen Veränderungen zu informieren und auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung zu bleiben.

Die Schwerpunkte liegen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Arbeitsrechtliche Themen werden angesprochen, sofern diese abrechnungsrelevant sind.

Mit unserem Seminar erwerben Sie ein umfangreiches und vertiefendes Wissen über die relevanten aktuellen Themen, Veränderungen und Entwicklungen in der Entgeltabrechnung.

Die Themeninhalte passen wir laufend entsprechend der gesetzlichen Entwicklungen an!

 

Seminarthemen

  • Lohnsteuer:
  • Umsetzung der 50 EUR-Sachbezugsfreigrenze in der Praxis, Zweifelsfragen
  • Steuerentlastungsgesetz, neuer Grundfreibetrag, Energiepauschale, Entfernungspauschale
  • Änderungen bei der Besteuerung von Ehegatten
  • Änderungen bei der Versteuerung von Dienstfahrzeugen, z.B. Hybridfahrzeugen
  • Aktuelle BMF-Schreiben, Lohnsteuerrichtlinien und BFH-Urteile
  • Alle aktuellen Entwicklungen und neuester Stand der Gesetzgebung
  • Sozialversicherung:
  • Änderungen bei den Mini- und Midijobbeschäftigungen, neue Regeln und Grenzwerte
  • Neue Grenzwerte in der Sozialversicherung
  • Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung, praktische Hinweise
  • Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Neue Hinzuverdienstgrenzen bei Rentnerbeschäftigungen
  • Alle sonstigen aktuellen Entwicklungen und neuester Stand der Gesetzgebung
  • ARBEITSRECHT:
  • Alle aktuellen entgeltabrechnungsrelevanten Regelungen zu Covid-19
  • Aktuelle Hinweise zu Lohnpfändung und Abtretung
  • Änderungen, aktuelle Entwicklungen bei der betrieblichen Altersversorgung
  • Erfahrungen Arbeitgeberzuschuss BAV, Umsetzungsprobleme in der Praxis
  • Sonstige Änderungen mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
 

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 134 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,0
Fachkompetenz
1,2
Methodenkompetenz
1,2
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

 

Referenten

Andrea Briegel

Andrea Briegel

Trainerin (IHK)
  • Spezialisiert auf Entgeltabrechnung und Processing HR
  • Trainerin für die Bereiche Lohnsteuer, Sozialversicherung, Entgeltabrechnung
  • Trainerin im Führungskräftetraining
  • Mehrjährige praktische Erfahrung in der Entgeltabrechnung
Christian Groma

Christian Groma

Bachelor of Arts (BWA)
  • Über 10-jährige Praxiserfahrung in der Entgeltabrechnung von verschiedenen Konzernen mit SAP-System
  • 10 Jahre nebenberuflicher Beratungsstellenleiter eines Lohnsteuerhilfevereins
  • Mitglied im Arbeitskreis Lohnsteuer der IHK Bayern und des VDMA
Marcus Hochmuth

Marcus Hochmuth

Diplom-Verwaltungswirt (FH)
  • Langjähriger Praktiker und Experte Entgeltabrechnung
  • Spezialist für Lohnpfändungen sowie TVöD, TV-L
  • Personalreferent mit langjähriger Referentenerfahrung
Uwe Frank

Uwe Frank

Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Rentenberater und Geschäftsführer der LOHNAKAD GmbH
  • Seit 25 Jahren als Dozent in den Themenbereichen der Entgeltabrechnung sowie der betrieblichen und gesetzlichen Rentenversicherung tätig
 

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Orte und Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie