
Andrea Briegel
- Spezialisiert auf Entgeltabrechnung und Processing HR
- Trainerin für die Bereiche Lohnsteuer, Sozialversicherung, Entgeltabrechnung
- Trainerin im Führungskräftetraining
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Entgeltabrechnung
In dem Seminar Grundlagen Entgeltabrechnung mit P&I LOGA erfahren Sie sowohl die fachlichen Grundlagen als auch die wichtigsten Payroll-Prozesse. Dadurch können sie das Erlernte direkt auf ihr eigenes System anwenden und einen großen Mehrwert erlangen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Anwender von P&I LOGA, die das Payroll-System nutzen.
Zu Beginn werden steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hintergründe vermittelt und dann der Bezug zur P&I LOGA-Payroll hergestellt. Die Inhalte sind zeitlich gleichmäßig aufgeteilt.
Es finden keine Übungen am P&I LOGA-Schulungssystem statt, aber die Teilnehmer können die grundlegenden Payroll-Prozesse gut nachvollziehen und haben eine optimale Praxisunterlage.
Durch das Online-Format können die Teilnehmer die vermittelten Inhalte direkt an ihrem eigenen P&I LOGA-System nachvollziehen und üben.
Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Abläufe einer Entgeltabrechnung kennen. Hier erfahren Sie die Rechtsquellen und Fachgebiete der deutschen Entgeltabrechnung und können Sachverhalte den Rechtsbereichen zuordnen. Sie können grundlegende Rechenregeln anwenden und durch praktische Übungen üben. Sie verstehen die Aufgaben eines Entgeltabrechners und können rechtliche Vorgaben beurteilen. Die Teilnehmer können Entgeltbestandteile hinsichtlich ihrer steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung verstehen. Sie können die Abläufe und Aufgaben der Payroll-Prozesse fachlich erklären.
Die Teilnehmer verstehen arbeitsrechtliche Verbindungen mit der Entgeltabrechnung. Sie können Folgeaktivitäten und Kommunikationsprozesse mit Behörden erklären.
Im P&I LOGA-Teil lernen die Teilnehmer den Aufbau der Personal- und Organisationsstruktur kennen, sowie den Aufbau des P&I LOGA-Abrechnungsprogramms. Sie erfahren auch, wie typische Payroll-Prozesse ablaufen.
Die P&I LOGA-Hintergründe werden durch gut aufbereitete Unterlagen und Übersichten gezeigt.
Sie erhalten ein umfangreiches Seminarskript, das als optimales Nachschlagewerk dienen kann.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.