Erfahrungsaustausch (ERFA) Entgeltabrechnung

Bleiben Sie aktuell und bilden Sie Netzwerke


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar 
Kategorie
Erfahrungsaustausch Entgeltabrechnung
Dauer
2 Tage
Gebühr pro Person
890,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
15
Termine
Buchungsnummer
O-ENTERF-23

Seminarbeschreibung

Unsere ERFA-Treffen finden zweimal jährlich mit Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops statt. Sie knüpfen Netzwerke, tauschen sich aus und sind stets aktuell über Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet informiert.

Die Teilnehmer kommen aus Firmen unterschiedlichster Branchen und schätzen den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sowie den firmenübergreifenden Fachaustausch. Wir greifen die im Vorfeld eingereichten Fragen und Themenwünsche unserer Teilnehmer auf und besprechen diese in der Gruppe.

Sie verpflichten sich durch eine Teilnahme zu keinem regelmäßigen Erscheinen. Auch Schnupperbesuche sind bei uns möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. Gerne informieren wir Sie über die Einzelheiten.

HINWEIS zum Seminar:

Im Preis für das zweitägige ERFA-Seminar sind 2 x Mittagessen, Pausenverpflegung sowie Abendessen inklusive Rahmenprogramm am ersten Abend enthalten.

Seminarthemen

  • Ausführliche Besprechung der Fragen und Themenwünsche der Teilnehmer, welche Sie im Vorfeld eingereicht haben
  • Sonderthema Arbeitsrecht:
  • Wie ist der Stand eines neuen Arbeitszeiterfassungsgesetzes, Thema „Pflicht zur Arbeitszeiterfassung“
  • Aktuelle Urteile und Entwicklungen zum Thema „Urlaubsverfall“
  • Datenschutz in der Entgeltabrechnung
  • Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
  • Erfahrungsaustausch über aktuelle Projekte und Prozesse in der Entgeltabrechnung/ Personalarbeit:
  • Austausch zum eAU-Verfahren und anderen digitalen Entwicklungen in der Sozialversicherung
  • Erfahrungen mit der elektronischen Betriebsprüfung
  • Aktuelle Entwicklungen aus der Entgeltabrechnung:
  • Neue Gesetzesvorhaben und Änderungen, Bsp. Neuberechnung des Pflegeversicherungsbeitrags, Steueränderungsgesetz, Steuerentlastungsgesetze

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 104 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,0
Fachkompetenz
1,1
Methodenkompetenz
1,2
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Ursula Frank

Ursula Frank

Dipl.-Betriebswirtin (FH)
  • Steuerfachangestellte
  • Prokuristin der LOHNAKAD GmbH
  • Praxiserfahrung im Steuerbüro und Industrie
  • Langjährige Dozententätigkeit in den Themenbereichen Entgeltabrechnung und Finanzbuchhaltung
  • Kaufmännische Berufsschullehrerin
Uwe Frank

Uwe Frank

Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Rentenberater und Geschäftsführer der LOHNAKAD GmbH
  • Seit 25 Jahren als Dozent in den Themenbereichen der Entgeltabrechnung sowie der betrieblichen und gesetzlichen Rentenversicherung tätig

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Do. 15.06.2023
bis
Fr. 16.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
ausgebucht
Bonn
Do. 12.10.2023
bis
Fr. 13.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie