Das elektronische Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen (z.B. Krankengeld und Mutterschaftsgeld) stellt die Anwender immer wieder vor Probleme, sowohl in fachlicher als auch SAP-technischer Hinsicht.
In diesem Seminar wird Ihnen der komplette Prozess, von den Grundlagen bis zur Meldungsbearbeitung erläutert. Sie erfahren zuerst prozessorientiert die fachlichen Hintergründe, die Sie benötigen um die Thematik im Ganzen grundlegend zu verstehen. Anschließend werden Sie mit der konkreten Abwicklung im SAP HCM-System vertraut gemacht.
Im Customizing erhalten Sie unter anderem einen Überblick über den Meldungsprozess, die möglichen Verfahrenseinstellungen und vieles mehr. Mit der Erstellung und dem Versenden der Ausgangsmeldungen sowie der Abholung und Verarbeitung der Eingangsmeldungen steigen Sie in die elektronische Kommunikation mit den jeweiligen Institutionen ein. Wir erklären Ihnen ausführlich den Ablauf dieses Prozesses. Sie erhalten eine detaillierte Erläuterung zur Protokollierung von Meldungen, den Umgang mit typischen Fehlermeldungen und deren Bearbeitung sowie Informationen zum Meldungsstatus und den damit verbundenen Statusänderungen. Darüber hinaus besprechen wir auch besondere Fallkonstellationen, sodass Ihnen alle notwendigen Schritte ausführlich erläutert werden.
Ihr Vorteil im Online-Seminar: Sie können die Erklärungen und Darstellungen des Dozenten direkt in Ihrem eigenen System nachverfolgen und ausprobieren. Eventuelle Fragen werden während des Seminars geklärt. Sie können Ihren Dozenten jederzeit ansprechen und Ihre Fallkonstellation darlegen, um zusammen den Lösungsweg zu besprechen.
HINWEIS: In unseren offenen Seminaren verwenden wir kein SAP-System. Wir vermitteln die Inhalte sehr anschaulich mittels Screenshots, sodass die Teilnehmer die Unterlagen auch als hervorragendes Nachschlagewerk nutzen können.