
Stefan Allary
- freiberuflicher Dozent und Autor
Sie erfahren in diesem Online-Seminar unter anderem, in welchen Sachverhalten Arbeitgeber möglicherweise zu hohe Sozialversicherungsbeiträge für Minijobber zahlen und wie sie diese ggf. erstattet bekommen.
Das Risiko von Beitragsnachberechnungen im Rahmen einer SV-Prüfung aufgrund der Berücksichtigung von Phantomlohn werden aufgezeigt.
Zudem wird die Frage geklärt, welche Auswirkungen sich für Minijobber und Arbeitgeber ergeben, wenn sich der Minijobber von der Rentenversicherungspflicht befreien lässt.
Interessante Gestaltungsmöglichkeiten einer kurzfristigen Beschäftigung zeigen Ihnen, dass solche Beschäftigungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiv und vollständig beitragsfrei sind.
Aktuelle Änderungen bei kurzfristig Beschäftigten, wie zum Beispiel die coronabedingte temporäre Verlängerung der Zeitgrenzen und die sich dadurch ergebenden Fallgestaltungen werden selbstverständlich erläutert.
Außerdem lernen Sie, in welchen Fällen es sich beim Mitarbeiter um einen Midijobber handelt, was abrechnungstechnisch dann zu veranlassen ist und welche beitrags- und melderechtlichen Besonderheiten sich ergeben. Hier wird insbesondere auf einen Personenkreis aufmerksam gemacht, wo möglicherweise zu hohe Beiträge gezahlt werden.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset und eine Webcam vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.