In der unternehmerischen Praxis wird die Pauschalierungsmöglichkeit nach § 37b EStG zunehmend für Sachgeschenke und Zuwendungen an Mitarbeiter und Dritte, wie Kunden und Geschäftspartner, genutzt. Anwendbare Regelungen unterliegen laufender Rechtsprechung und gesetzlichen Änderungen.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundbestimmungen zu möglichen Anwendungsgebieten, aber auch die Abgrenzungsfälle, für die keine Pauschalierung nach § 37b EStG anwendbar ist, leicht verständlich und praxisnah vorgestellt. Wir gehen auch auf Sachverhalte ein, die ggf. unter einer anderen Pauschalierungsvorschrift einzuordnen sind. Dabei können Themenfelder, Ihrem Unternehmensfeld entsprechend, auf Wunsch individuell angepasst werden.
Das Ganze erfolgt unter Einbindung aktueller BMF-Schreiben und neuster BFH-Urteile, damit Sie auch für die vielzähligen Änderungen sprachfähig bleiben und anstehende Sachverhalte sicher einordnen können.
Unser Seminar ist als Praxisseminar mit vielen kurzweiligen Beispielen gespickt – gern auch mit Sachverhalten Ihres Unternehmens – und damit auch online gut „verdaubar“. Sie werden nicht mit Folien und Paragrafen erschlagen.
Gerne können Sie intensiv und ausführlich Ihre individuellen Fragen aus der Praxis mit einbringen.
Sie erhalten sehr gut aufbereitete und rechtlich aktuelle Unterlagen, u.a. ein umfangreiches Seminarskript, sowie auch die gezeigten Dokumentationsfolien. Mit dem praxisorientierten Nachschlagewerk sind Sie gut für die Zukunft gerüstet.