
Marcus Hochmuth
- Langjähriger Praktiker und Experte Entgeltabrechnung
- Spezialist für Lohnpfändungen sowie TVöD, TV-L
- Personalreferent mit langjähriger Referentenerfahrung
Als SAP-Anwender benötigen Sie zur Umsetzung eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses sowohl fachliche als auch spezielle Programmkenntnisse in SAP HCM.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie die unterschiedlichen Pfändungen, Abtretungen und das Insolvenzverfahren korrekt innerhalb von SAP HCM anzulegen und abzurechnen sind. Jeder relevante Infotyp wird anhand von Praxisbeispielen beschrieben und erläutert. Neben der rechtlichen Beurteilung der Pfändungen, Abtretungen und des Insolvenzverfahren und der Interpretation des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, steht die praktische Umsetzung in SAP HCM im Fokus des Seminars. Durch die richtigen Eingaben im SAP HCM-System werden alle Pfändungen detailliert abgebildet.
Das praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die Sicherheit im Umgang mit Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in SAP HCM. Durch die korrekten Eingaben der Pfändungsbeschlüsse ist die ordnungsgemäße Abrechnung gewährleistet und kann jederzeit in SAP HCM nachvollzogen werden. Wir diskutieren rechtliche und systemrelevante Fragestellungen praxisnah.
Die ausführlichen Seminarunterlagen wurden von einem Anwender aus der Praxis als Handbuch konzipiert. Diese bilden sämtliche Prozesse in der Praxis ab und beschreiben die Lösungswege bis ins Detail. Somit unterstützt Sie das Handout nachhaltig in Ihrer täglichen Praxis und lässt keine Fragen offen.
Hinweis: Unsere Dozenten zeigen in der Regel gerne die entsprechenden SAP HR-Prozesse direkt an Ihrem System (Produktiv- bzw. Testsystem). Sie können Ihre individuellen Fälle bzw. Fehlermeldungen während des Seminars besprechen und lösen, was einen großen Mehrwert bietet. Selbstverständlich unterschreibt unser SAP-Dozent eine entsprechende Datenschutzerklärung.
WICHTIG: Die pfändungsrelevanten Grundlagen werden in diesem Seminar nur in aller Kürze angesprochen. Sind Ihnen diese Grundlagen nicht bekannt, empfehlen wir Ihnen im Vorfeld unser Seminar Grundlagen der Lohn- und Gehaltspfändung.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.