
Melanie Kaspari
- Sichere IT-Kentnisse in SAP HCM und MS-Excel
- Erfahrung bei Betriebsprüfungen
- Expertin in den Bereichen Lohnsteuer-, Lohnpfändungs-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifrecht
- langjährige Erfahrung in der Entgeltabrechnung
Erweitern Sie mit Hilfe von unserem Seminar Ihr Wissen über die steuerlichen Aspekte von Sachzuwendungen und Betriebsveranstaltungen. Unsere Expertin gibt Ihnen eine umfassende Definition von Betriebsveranstaltungen und erläutert die steuerfreien und steuerpflichtigen Aspekte solcher Veranstaltungen.
Wir legen dabei besonderes Augenmerk auf die Ermittlung des Sachbezugswertes. Besonderheiten, die bei der Teilnahme an mehreren Veranstaltungen zu beachten sind, werden erörtert. Darüber hinaus werden Fragen des Vorsteuerabzugs und der Umsatzsteuerpflicht im Zusammenhang mit Betriebsveranstaltungen behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Definition des Dienstwagens und die Abgrenzung zwischen privaten und dienstlichen Fahrten. Die Ermittlung des Sachbezugswertes bei Dienstwagen sowie die Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen werden ebenfalls behandelt. Darüber hinaus wird auf die Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils bei Dienstwagen eingegangen.
Die Definition von Dienstfahrrädern und die steuerliche Behandlung dieses geldwerten Vorteils sind ebenfalls Gegenstand des Seminars. Wir behandeln auch die Ermittlung des Sachbezugswertes und prüfen, ob der geldwerte Vorteil umsatzsteuerpflichtig ist..
Ein weiterer Aspekt des Seminars ist die Darstellung der unterschiedlichen Schwerpunkte und Sichtweisen zwischen Entgeltabrechnung und Finanzbuchhaltung bei der Behandlung von Sachbezügen.
Individuelle Fragen und Diskussionen – auch untereinander – sind ausdrücklich erwünscht.
Sie erhalten sehr gut aufbereitete und rechtlich aktuelle Unterlagen. Mit diesem praxisorientierten Nachschlagewerk sind Sie gut für die Zukunft gerüstet.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.