Datenschutz für Personaler und Entgeltabrechner

Alles Wichtige zum Thema Datenschutz für Personaler und Entgeltabrechner
Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Arbeitsrecht
Dauer
4 Stunden
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-DATSCH

Seminarbeschreibung

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Datenschutz im Personalbereich und im Besonderen in der Entgeltabrechnung. In diesem Bereich unterliegen wir aufgrund der Verarbeitung und des Austauschs von sensiblen Daten besonders hohen Datenschutzanforderungen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.

Mit Hilfe unseres Online-Seminars „Datenschutz für Personaler und Entgeltabrechner“ sind Sie in der Lage den Personalbereich Ihres Unternehmens rechtssicher auf die neuen und verschärften Anforderungen der DSGVO und BDSG umzustellen.

In diesem Online-Seminar werden Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zum Datenschutz in der Entgeltabrechnung mithilfe von vielen Beispielen erläutert.

Individuelle Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.

Sie erhalten sehr gut aufbereitete Unterlagen, welche Sie als optimales Nachschlagewerk für die Praxis verwenden können.

Seminarthemen

  • Grundlagen des Datenschutzrechts / Rechtsgrundlagen / Systematik ds DSGVO (Art. 6 und 9 DAGVO als Rechtsgrundlage; Einwilligung; Begriffsbestimmung; Informationspflichten; Aufgabe des betr. Datenschutzbeauftagten)
  • Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz im BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und Wechselwirkung mit der DSGVO
  • Einzelne betriebliche Problemfelder (Homeoffice und mobiles Arbeiten; Nutzung von Mails, Festnetztelefonie und mobilen Endgeräten - privat und beruflich; BYOD-Regelungen; Fotos von Mitarbeitern in betr. Veröffentlichungen))
  • Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz
  • Sonderfall Datenschutz bei der Betriebsratsarbeit

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 104 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,6
Fachkompetenz
1,5
Methodenkompetenz
1,5
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Claudius Kranz

Claudius Kranz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Geschäftsführer der Sozietät RAe Dr. Bergdolt und Kollegen
  • Autor verschiedener Fachbücher ( z.B. zum TVöD-K und im Beck- Personallexikon)
  • umfangreiche Seminartätigkeiten zum Arbeitsrecht für Personalabteilungen

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie