
Fachinformation Entgeltabrechnung März 2017
nachfolgend erhalten Sie unsere Fachinformation Entgeltabrechnung März 2017.
Darin finden Sie typische Praxisfragen zu dem ab 1.1.2017 in Kraft getretenen „Flexi-Rentengesetz“. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die geplante Reform des Mutterschutzgesetzes, die eigentlich schon längst verabschiedet sein sollte. Nun scheint man sich tatsichlich in der Berliner Koalition über die noch strittigen Punkte geeinigt zu haben. Das Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten.
Ab 2018 stehen tiefgreifende Änderungen in der betrieblichen Altersversorgung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz an. Die Eckpunkte der geplanten Neuerungen können Sie hier schon einmal studieren.
Außerdem soll noch in dieser Legislaturperiode das Teilzeit- und Befristungsgesetz dahin gehend geändert werden, dass Arbeitnehmer ein Rückkehr-Recht zur Vollzeit bei befristeter Teilzeit erhalten. Lesen Sie die entsprechenden Eckpunkte des Referentenentwurfs.
Schließlich haben wir uns einem interessanten BFH-Urteil zum Thema Firmenfahrzeug und Übernahme der Benzinkosten durch den Arbeitnehmer gewidment sowie der steuerlichen Behandlung von sog. „Firmen-Fitnessmodellen“.
Bitte beachten Sie auch unsere folgenden Seminare:
- Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld
- Die neue Flexi-Rente 2017
- Erfahrungsaustausch Entgeltabrechnung
- Versorgungsbezüge und Zahlstellenverfahren in SAP
- Die Abrechnung von Betriebsrenten und Versorgungsbezügen
- Die Lohn- und Gehaltspfändung Fachmodul
- Die Lohn- und Gehaltspfändung mit SAP
- Grundlagen Entgeltabrechnung
- Aufbauseminar Entgeltabrechnung