
Fachinformationen September 2015
In Teil 1 erfahren Sie welche Veränderungen der Gesetzgeber im Rahmen der Aufzeichnungspflichten zur Einhaltung des Mindestlohns vor kurzem verabschiedet hat. Außerdem wird erläutert, dass ab Oktober 2015 individuelle Freibeträge in der ELStAM-Datenbank nun zweijährig beantragt bzw. hinterlegt werden können.
Teil 2 beschäftigt sich mit der Versteuerung von Rentenbezügen für Rentner, die im Ausland leben, um dort ihren Lebensabend zu verbringen.
Und schließlich beinhaltet Teil 3 die Fortsetzung unserer Serie „Grundlagen Entgeltabrechnung“. Erläutert werden dieses Mal die „Geringfügig Beschäftigten“.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und stehe – wie immer – für Rückfragen gerne zur Verfügung (info@lohnakad.de)
Gerne möchte ich Sie auf unsere kommenden Seminarveranstaltungen hinweisen.
- Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung
- Grundlagenseminar Entgeltabrechnung
- Aufbauseminar Entgeltabrechnung
- Lehrgang zum zertifizierten Entgeltabrechner LOHNAKAD
- Workshop zum ELStAM-Verfahren
- Das Einmaleins der Lohnsteuer
- Betriebsrenten und Versorgungsbezüge abrechnen
Unsere kleinen Gruppen sorgen für ein effizientes und individuelles Lernen mit viel Zeit für Nachfragen und Übungen. Bei den meisten Seminaren gewähren wir Ihnen eine Durchführungsgarantie bereits ab 4 Teilnehmern, so dass Sie Ihre Weiterbildungen sicher planen können.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz. Anmeldungen können Sie direkt auf unserer Homepage vornehmen oder einfach per Mail an info@lohnakad.de
Mit besten Grüßen
Ihr Uwe Frank