Tarif- und Arbeitsrecht im TVöD und TV-L

Der Weg aus dem Tarifdschungel für Personalsachbearbeiter und Entgeltabrechner


Seminarart
firmeninternes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar  Online-Seminar 
Kategorie
Arbeitsrecht, Öffentlicher Dienst
Dauer
1 Tag
Gebühr pro Person
auf Anfrage
Teilnehmer maximal
-
Termine
-
Buchungsnummer
I-TRARÖD

Seminarbeschreibung

Sie wollen die einschlägigen rechtlichen Vorschriften für die Bereiche Personalverwaltung und Entgeltabrechnung kennen lernen? In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Dozent das notwendige Grundlagenwissen. Er berücksichtigt dabei alle gesetzlichen Neuregelungen und die aktuelle Rechtsprechung. Das Ziel ist, Ihnen die sichere und korrekte Durchführung der Aufgabe zu ermöglichen.

Sie erhalten sehr gut aufbereitete Unterlagen, u.a. ein umfangreiches Seminarskript, welches Sie als optimales Nachschlagewerk für die Praxis verwenden können.

Seminarthemen

  • Aufbau und Systematik des Arbeitsrechts
  • Arbeitsrechtliche Rechtsquellen
  • Wesen des Arbeitsverhältnisses (Rechtsbeziehung, Direktionsrecht)
  • Kollektives Arbeitsrecht (Koalitionsfreiheit, Tarifvertrag, Tarifbindung)
  • Übersicht über die wichtigsten Tarifverträge (Länder)
  • Arten von Arbeitsverhältnissen (unbefristete und befristete Arbeitsverhältnisse)
  • Teilzeitbeschäftigung (Festlegung und dienstliche Belange)
  • Begründung des Arbeitsverhältnisses (Personalgewinnung, Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag)
  • Probezeit
  • Pflichten des Arbeitnehmers (Arbeitspflicht, Nebenpflichten, Pflichtverletzung)
  • Arbeitszeit (Gesetzliche und tarifliche Regelungen, Sonderformen der Arbeit)
  • Überleitung
  • Entgeltzahlungspflicht (Entgeltgruppe, Eingruppierung, Entgeltordnung, Stellenbewertung)
  • Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
  • Entgelt und Stufenlaufzeit (Tabellenentgelt, Entgeltgruppe, Stufenlaufzeit und -zuordnung, Unterbrechnungen)
  • Höher- und Herabgruppierung
  • Jahressonderzahlung
  • Entgeltbestandteile (Vermögenswirksame Leistungen, Jubiläumszuwendung, Sterbegeld, Reise- und Umzugskosten
  • Berechnung und Auszahlung des Entgelts
  • Weitere Pflichten des Arbeitgebers (Fürsorgepflicht, Gleichbehandlungspflicht)
  • Urlaubsrecht (Arten, Erholungsurlaub, Umrechnung, Übertragung, Zusatzurlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung)
  • Urlaubsabgeltung
  • Mutterschutz (Geschützter Personenkreis, Pflichten, Fristen, Beschäftigungsverbot)
  • Elternzeit (Personenkreis, Art, Dauer, Fristen, vorzeitige Beendigung, Sonderkündigungsschutz)
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlung, gesetzlicher Anspruch, Pflichten, Krankengeldzuschuss)
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Kündigung, Abmahnung, tarifliche Unkündbarkeit)

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 137 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,5
Fachkompetenz
1,5
Methodenkompetenz
1,6
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Marcus Hochmuth

Marcus Hochmuth

Diplom-Verwaltungswirt (FH)
  • Langjähriger Praktiker und Experte Entgeltabrechnung
  • Spezialist für Lohnpfändungen sowie TVöD, TV-L
  • Personalreferent mit langjähriger Referentenerfahrung

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie