SAP HCM-Grundlagenwissen für Entgeltabrechner

Basiswissen im SAP HCM-Payroll
Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Präsenz-Seminar 
Kategorie
Entgeltabrechnung Grundlagen, SAP HCM
Dauer
2 Tage
Gebühr pro Person
1.220,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
10
Termine
Buchungsnummer
O-GLSAP

Seminarbeschreibung

Sie verfügen über alle praxisrelevanten Grundlagen in der Entgeltabrechnung (Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht) oder haben im Vorfeld unser Seminar „Grundlagen der Entgeltabrechnung“ besucht und möchten jetzt lernen, dieses Wissen im SAP HCM-System anzuwenden?

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen unter anderem den Aufbau der Personal- und Organisationsstruktur innerhalb von SAP HCM, sowie den generellen Aufbau des SAP HCM-Lohnartenkonzepts. Außerdem erfahren Sie auch wie typische Payroll-Prozesse ablaufen. Sei es die Anlage neuer Mitarbeiter, typische Stammdatenänderungen wie auch die generellen Abrechnungsprozesse. Am Ende des Seminars verfügen Sie über das Wissen, eine korrekte Personalabrechnung im SAP HCM durchzuführen.

Die SAP HCM-Hintergründe werden anhand gut aufbereiteter Unterlagen, Screenshots und Übersichten veranschaulicht. Zudem erhalten Sie ein umfangreiches Seminarskript als praktisches Nachschlagewerk.

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass unsere offenen Seminare ausschließlich theoretisch sind und kein SAP-System verwendet wird.

Um Ihr erlerntes Wissen zu vertiefen empfehlen wir Ihnen im Anschluss an dieses Seminar die Teilnahme an unserem Aufbauseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug.

Die Schulung findet in den Räumen der COMRAMO AG in Hannover statt.

Seminarthemen

  • Abbildung der Unternehmens- und Personalstruktur: Buchungskreis, Personal- und Personalteilbereich, Mitarbeitergruppe und Mitarbeiterkreis
  • Abrechnungskreis und Verwaltungssatz, IT 0003
  • Anlegen neuer Mitarbeiter, Erfassen und Bearbeiten von Stammdaten
  • Typische Abrechnungsfälle anhand eines Musterfalls
  • Abrechnungsrelevante Infotypen: IT 0007-Sollarbeitszeit, IT0008-Basisbezüge, 0012 Steuerdaten, IT 0013 Sozialversicherung, etc
  • Musterlohnarten und kundeneigene Lohnarten
  • Technische Lohnarten
  • Kurze Einblicke in die Systematik der Folgeaktivitäten:
  • Erstellung von Überweisungen
  • Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜv-Meldungen
  • Buchungsbeleg und sonstige Reports
  • Überblick über das ELStAM-Verfahren, Abwicklung im System
  • An- und Abmeldungen, monatliche Änderungslisten
  • Relevante Reports

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 164 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,3
Fachkompetenz
1,4
Methodenkompetenz
1,2
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Fabian Velten

Fabian Velten

Consultant SAP® HCM
  • spezialisiert auf „klassische“ Themen des SAP HCM wie Entgeltabrechnung
  • seit 2022 Berater für SAP HCM mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Personalkostenplanung, Organisationsmanagment
  • Referent für Schulungen und Workshops im Rahmen der Beratungstätigkeit
Jan Glöge

Jan Glöge

Senior Consultant SAP® HCM
  • spezialisiert auf „klassische“ Themen des SAP® HCM wie Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft
  • seit 2013 Berater für SAP® HCM mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalkostenplanung und Organisationsmanagement
Alina Vahldieck

Alina Vahldieck

Consultant SAP® HCM
  • spezialisiert auf „klassische“ Themen des SAP HCM wie Entgeltabrechnung
  • seit 2019 Beraterin für SAP HCM mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Meldeverfahren, Support Packages, Organisationsmanagement
  • Referentin für zahlreiche Schulungen und Workshops im Rahmen der Beratungstätigkeit

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Termine

IHK Rhein-Neckar
Mi. 17.04.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mannheim
Do. 18.04.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Plätze frei
Hannover / Comramo AG
Mi. 16.10.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do. 17.10.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie