Geplante Änderungen in der Pflegeversicherung

Pflegeunterstützungsgesetz- und entlastungsgesetz - Auswirkungen auf die betriebliche Praxis


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Sozialversicherung
Dauer
1½ Stunden
Gebühr pro Person
90,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
20
Termine
Buchungsnummer
W-Pflege

Seminarbeschreibung

Das Bundeskabinett hat am 05. April 2023 das Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz beschlossen. Das Gesetz soll Ende Juni 2023 den Bundesrat passieren und bereits zum 01. Juli 2023 in Kraft treten.

Kerninhalt des Gesetzes ist eine Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge. Ab dem 01. Juli 2023 müssen Kinder bei der Beitragsbemessung in der Pflegeversicherung berücksichtigt werden. Arbeitgeber müssen nach dem aktuellen Kabinettsbeschluss die Berücksichtigung der Kinder für Arbeitnehmer übernehmen, was zusätzliche Aufwände in der Entgeltabrechnung bedeutet.

In unserem Seminar „Geplante Änderungen in der Pflegeversicherung“ vermittelt Ihnen unser Dozent die geplanten Änderungen zum 01.07.2023 und macht Sie mit allen Besonderheiten vertraut. Sie erfahren, welche Aspekte Sie als Arbeitgeber im Kontext der Neuregelung beachten müssen.

Seminarthemen

  • Überblick zur geplanten Erhöhung der PV-Beträge zum 01.07.2023
  • Berücksichtigung der Absetzungsbeiträge für Kinder
  • Auswirkungen auf den Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil
  • Nachweis der Kinder gegenüber dem Arbeitgeber
  • Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Teilnehmer-Feedback

Teilnehmerstimmen

Referenten

Timo Geiger

Timo Geiger

B.A. BWL / Krankenkassenmanagement
  • Abteilungsleiter Prozessmanagement Versicherung / Beitragswesen bei einer großen deutschen Krankenkasse
  • über 10 jährige Erfahrung in der gesetzlichen Krankenkasse
  • mehrjährige Erfahrung als Dozent und Autor im Bereich Sozialversicherung

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Online
Mo. 05.06.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
ausgebucht
Online
Di. 27.06.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
wenige Plätze frei
Online
Di. 04.07.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie