
Marcus Hochmuth
- Langjähriger Praktiker und Experte Entgeltabrechnung
- Spezialist für Lohnpfändungen sowie TVöD, TV-L
- Personalreferent mit langjähriger Referentenerfahrung
Als LOGA-Anwender benötigen Sie fachliche und spezielle Programmkenntnisse in P&I LOGA, um Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse umzusetzen.
In unserem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die korrekte Vorgehensweise bei der Erstellung und Abrechnung von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in P&I LOGA. Wir erklären relevante Erfassungen anhand von Praxisbeispielen und erläutern Ihnen die rechtliche Beurteilung sowie die Interpretation von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen.
Unser Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung in P&I LOGA. Durch die richtigen Eingaben im System werden Pfändungen detailgetreu abgebildet. Dadurch erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in P&I LOGA und gewährleisten eine ordnungsgemäße Abrechnung, die jederzeit in P&I LOGA nachvollzogen werden kann.
Darüber hinaus bieten wir eine praxisnahe Diskussion von rechtlichen und systemrelevanten Fragestellungen. Unsere ausführlichen Seminarunterlagen wurden von einem erfahrenen Praktiker als Handbuch konzipiert und bilden sämtliche Prozesse in der Praxis ab. Damit unterstützt Sie das Handout langfristig in Ihrer täglichen Praxis und beantwortet alle offenen Fragen.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.