Deutschlandticket/Jobtickets/Fahrtkostenzuschüsse

Deutschlandticket und andere Formen von Fahrtkostenzuschüssen in der Payroll


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Entgeltabrechnung, Lohnsteuer, Sozialversicherung
Dauer
1½ Stunden
Gebühr pro Person
90,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
-
Termine
Buchungsnummer
W-Jobtick

Seminarbeschreibung

Der Vorverkauf für das Deutschlandticket (auch 49-Euro-Ticket genannt) hat bereits begonnen. Ab dem 01.05.2023 kann das Ticket deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr genutzt werden. Die Nachfrage ist sehr hoch. Ein möglicher Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25% kann den günstigen Ticketpreis um 5% reduzieren.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen für das Deutschlandticket und macht Sie mit allen Besonderheiten vertraut. Sie erfahren, was Sie als Arbeitgeber beachten müssen, um Ihren Mitarbeitern die optimale Unterstützung geben zu können.

Außerdem lernen Sie auch weitere Formen von Fahrtkostenzuschüssen kennen wie zum Beispiel Fahrtkostenzuschüsse für private PKW-Nutzung und deren steuerfreie Zuwendungsmöglichkeiten an die Arbeitnehmer sowie die richtige Handhabung innerhalb der Payroll.

Sie haben ausgiebig Zeit mit dem Referenten Ihre persönlichen Fälle zu besprechen. Der reine Fachvortrag ist für ca. 1 Stunde geplant. Anschließend haben Sie Gelegenheit Ihre individuellen Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren.

Seminarthemen

  • Das Deutschlandticket und andere Jobtickets
  • Die Voraussetzungen für einen steuerfreien Arbeitgeberzuschuss
  • Die verpflichtenden Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers in der Payroll
  • Alternativen zum Arbeitgeberzuschuss
  • Die möglichen Alternativen für den Personenfernverkehr (Bahncard 100)
  • Sonstige steuerbegünstigten Fahrtkostenzuschüsse des Arbeitgebers
  • Fragen und Besprechung persönlicher Fälle

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 12 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,7
Fachkompetenz
1,6
Methodenkompetenz
1,6
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Christian Groma

Christian Groma

Bachelor of Arts (BWA)
  • Über 10-jährige Praxiserfahrung in der Entgeltabrechnung von verschiedenen Konzernen mit SAP-System
  • 10 Jahre nebenberuflicher Beratungsstellenleiter eines Lohnsteuerhilfevereins
  • Mitglied im Arbeitskreis Lohnsteuer der IHK Bayern und des VDMA

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

Termine

Online
Mi. 07.06.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie