Das Zahlstellenverfahren in der Praxis- Aufbauwissen

Aufbauwissen Zahlstellenverfahren in der Entgeltabrechnung


Seminarart
offenes Seminar 
Seminarform
Online-Seminar 
Kategorie
Betriebliche Altersversorgung, Meldeverfahren, Sozialversicherung
Dauer
4 Stunden
Gebühr pro Person
390,- EUR zzgl. MwSt.
Teilnehmer maximal
15
Termine
Buchungsnummer
W-ZVAufbau

Seminarbeschreibung

Sie verfügen bereits über Grundlagenwissen im Bereich Zahlstellenverfahren und Versorgungsbezüge und wollen ihr Wissen weiter ausbauen und vertiefen? Dann erhalten Sie in diesem Online-Seminar das notwendige Aufbauwissen.

Seminarthemen

  • Pflegeversicherung: Besonderheiten, Zusatzbeitrag
  • Unterbliebene Beitragszahlung / Haftung
  • Zahlstellenprüfung wer und was bzw. Vorbereitung
  • Änderung im Prüfzeitraum / Verjährung
  • Terminservice- und Versorgungsgesetz 01.07.2019
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Freigrenze / Freibetrag 2020
  • ZMV wer muss was melden
  • Womit darf gemeldet werden sv-net Änderung zum 01.07.2023?
  • Kapitalleistung und Kaptialisierung / Meldungen
  • Änderung 2019 / 2020 / Oktober 2021 / 2022
  • Ausblick

Teilnehmer-Feedback

Das Seminar wurde bisher von 169 Teilnehmern folgendermaßen bewertet:
1,3
Fachkompetenz
1,6
Methodenkompetenz
1,5
Seminarskript

Teilnehmerstimmen

Referenten

Ingo Rudolph

Ingo Rudolph

Betriebsprüfer
  • Spezialisiert auf Zahlstellenverfahren
  • Mehrjährige Tätigkeit als Zahlstellenprüfer für die Techniker-Krankenkasse
  • Seit vielen Jahren Durchführung von Seminaren zum Thema „Zahlstellenverfahren“

Technische Voraussetzungen

Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.

Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.

Uhrzeit

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Orte und Termine

Online-Seminar
Fr, 05.05.2023
noch Plätze frei
Online-Seminar
Fr, 20.10.2023
noch Plätze frei

Firmeninternes Seminar

Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.

Haben Sie Fragen zum Seminar? Wir beraten Sie gerne

Anfrage stellen

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kundenbetreuung

07261 402-1915


    Kursempfehlungen für Sie