
Ingo Rudolph
- Spezialisiert auf Zahlstellenverfahren
- Mehrjährige Tätigkeit als Zahlstellenprüfer für die Techniker-Krankenkasse
- Seit vielen Jahren Durchführung von Seminaren zum Thema „Zahlstellenverfahren“
Gesetzlich krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung zahlen. Als sogenannte Zahlstellen ergeben sich für die Betriebe folgende Verpflichtungen:
– Ermittlung der Krankenkasse des Versorgungsempfängers
– Mitteilung von Beginn, Höhe und Veränderungen der Versorgungsbezüge an die Krankenkassen
– Berechnung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus Versorgungsbezügen sowie die Abführung an die Krankenkassen.
In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen unser Dozent, unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Neuregelungen und der aktuellen Rechtsprechung, das notwendige Grundlagenwissen, welches Sie benötigen, um die Aufgabe sicher und korrekt durchführen zu können.
Individuelle Fragen und Diskussionen während des Seminares sind ausdrücklich erwünscht.
Sie erhalten sehr gut aufbereitete, und rechtlich aktuelle Unterlagen, welche Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit als gutes Nachschlagewerk dienen.
Um Ihr Wissen weiter zu vertiefen und zu erweitern, empfehlen wir Ihnen im Anschluss an dieses Seminar die Teilnahme an unserem LOHNAKAD Seminar Das Zahlstellenverfahren in der Praxis – Aufbauwissen.
Als technische Voraussetzungen sollten – neben einer schnellen Internetverbindung – ein Headset bzw. Mikro und Lautsprecher vorhanden sein. Pro Teilnehmer ist ein eigener PC/Laptop erforderlich.
Prüfen Sie vorab die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Online-Seminar.
Dieses Seminar ist als firmeninternes Seminar buchbar. Selbstverständlich können die Themenschwerpunkte nach Ihren individuellen Anforderungen zusammengestellt werden. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie ein unverbindliches Angebot.